Datenschutzerklärung zur Verarbeitung ihrer personenbezognen Daten
Allgemeines
Diese Datenschutzerklärung erläutert welche Daten wir erheben und verarbeiten. Wir respektieren ihre Privatsphäre.
Sie werden gebeten ihrer Angaben (Name, E‑Mail- Adresse, zeitliche Verfügbarkeit) in dem nachfolgenden Fragebogen anzugeben. Sämtliche Angaben sind freiwillig. Der Fragebogen dient zur Auswahl von Workshopteilnehmern
Alle Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Spätestens nach Auswahl der Kandidaten werden diese auch wieder gelöscht.
Ansprechpartner
Ansprechpartner und sogenannter Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) für die beschrieben Datenverarbeitung ist die
Cross4Channel – Gesellschaft für digitales Healthcare Marketing mbH
Germaniastraße 137
12099 Berlin
E‑Mail info@cross4channel.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de
Teilnehmender Personenkreis
Die Teilnehmenden sind Personen, die an der Entwicklung einer App zur Unterstützung ihrer Erkrankung interessiert sind. Aus diesem Grund werden Sie gebeten ihrer Angaben (Name, E‑Mail- Adresse, zeitliche Verfügbarkeit) in dem nachfolgenden Fragebogen anzugeben.
Zu erhebende Daten/Speicherung
Wir erheben folgende personenbezogene Daten und Gesundheitsdaten:
- Alter
- Name
- E‑Mail Adresse
- Sprachkenntnisse
- Erreichbarkeit
- Vorliegende Erkrankung
- Allgemeine Fragen
Diese Daten werden mittels eines vorgegebenen Fragebogens erhoben. Die Auswahl der Antworten ist optional.
Weiterhin werden bei der Nutzung des Fragebogens Nutzungsdaten erhoben.
Der Fragebogen wird mit Hilfe von typeform.com erstellt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen:
Mit Typeform besteht eine Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung https://admin.typeform.com/to/dwk6gt/?typeform-source=www.typeform.com
Nach Abschluss der Umfrage werden die Daten bei Typeform gelöscht und bei dem verantwortlichen ausschließlich lokal gespeichert. Die Daten werden nur einen begrenzten Personenkreis und keinem Dritten zugänglich gemacht.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Auswahl der Teilnehmer erforderlich ist.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Speicherung ist die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO bzw. die Einwilligung der Sorgeberechtigten.
Rechte
Sie haben das Recht jederzeit die Einwilligung rückgängig zu widerrufen. Da der Widerruf ausschließlich für die Zukunft gilt, wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Der Widerruf ist an den Verantwortlichen zu richten. Nach Eingang des Widerrufs werden die angegebenen Daten gelöscht.
Weiterhin haben Sie noch folgende Rechte:
Auskunft (Art 15 DSGVO), Widerspruch (Art. 21 DSGVO), Löschung (Art 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO), Berichtigung (Art 16 DSGVO).
Zur Wahrnehmung ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den oben genannten Verantwortlichen.